Datenschutzrichtlinie

Einführung

Zenthivara ist eine Plattform für Finanzplanung, die Bildungsressourcen und individuelle Finanzpläne für 300–1.000 $ anbietet. Wir sind verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten sicher zu verwalten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten, speichern und schützen. Sie entspricht der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telemediengesetz (TMG) und weiteren anwendbaren deutschen Datenschutzgesetzen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Erfasste Daten

Wir erfassen die folgenden Datenarten, wenn Sie unsere Website nutzen oder sich für unseren Finanzplan anmelden:

  • Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anlegerprofil (z. B. Erfahrungsstufe) und Nachrichten, die Sie über Kontaktformulare oder Anmeldungen übermitteln.
  • Technische Daten: Nicht-personenbezogene Informationen wie IP-Adresse, Browser, Gerätetyp, besuchte Seiten und Verweildauer, erfasst über Cookies oder ähnliche Technologien (siehe unsere Cookie-Richtlinie).
  • Nutzerinteraktionen: Daten zu Ihrer Nutzung der Plattform, wie eingereichte Formulare, Anfragen oder Zugriffe auf Bildungsressourcen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Verwaltung Ihrer Anmeldung für den Finanzplan.
  • Bereitstellung von Bildungsressourcen, Marktanalysen und Tools zur Finanzplanung.
  • Optimierung unserer Website und Dienstleistungen durch anonymisierte Analysen.
  • Versand von Newslettern oder Updates zu unserer Plattform, sofern Sie zugestimmt haben.
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie steuerliche oder aufsichtsrechtliche Anforderungen.

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Formularübermittlungen oder Marketingmitteilungen.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung des Finanzplans und zugehöriger Dienstleistungen.
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Optimierung und Analyse, unter Berücksichtigung Ihrer Datenschutzrechte.

Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht verkauft oder ohne Grund an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur in diesen Fällen:

  • Dienstleister: Wir nutzen Drittanbieter (z. B. Zahlungsabwickler, Google Analytics), die Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß DSGVO verarbeiten.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn Behörden oder Gesetze die Offenlegung Ihrer Daten verlangen.
  • Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich zustimmen, z. B. für spezifische Dienste.

Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen wie Verschlüsselung (z. B. SSL), Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Trotz dieser Maßnahmen können wir keinen absoluten Schutz vor Cyberangriffen oder unbefugtem Zugriff garantieren.

Ihre Rechte

Unter der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte:

  • Auskunft: Anforderung einer Kopie Ihrer gespeicherten Daten.
  • Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Löschung: Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
  • Einschränkung: Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen.
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format oder Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen.
  • Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation.
  • Widerruf der Einwilligung: Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter info@zenthivara.com. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden, z. B. die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (für Leipzig).

Aufbewahrungsfrist

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die angegebenen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben. Kontaktdaten werden z. B. bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder dem Ende Ihrer Anmeldung gespeichert. Zahlungsdaten unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre gemäß deutschem Recht).

Internationale Datenübermittlungen

Falls Daten an Anbieter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden (z. B. Google Analytics in die USA), stellen wir sicher, dass dies gemäß DSGVO erfolgt, z. B. durch Standardvertragsklauseln oder andere Schutzmechanismen.

Aktualisierungen der Richtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann aktualisiert werden, um rechtliche oder technische Änderungen widerzuspiegeln. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Letzte Aktualisierung: 16. Juni 2025.

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns:

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.